Bestseller made in Switzerland – Gespräch über Büchermachen in der Schweiz

Flyer
Flyer

Was ist Schweizer Literatur? Und wo wird sie gelesen? Warum gibt es ausgerechnet in der Schweiz so viele unabhängige Kleinverlage? Wie viel Freiheit hat ein «unabhängiger» Verlag wirklich? Wie bewältigt man den Seiltanz, mit
Schweizer Löhnen Bücher zu produzieren, die auch eine Buchhandlung in Brandenburg auflegt? Wie gross ist das ausländische Interesse an Schweizer Literatur – und überhaupt «Schweizer Literatur» – was soll das sein? Warum Schwizer Schoggi als «Kulturgut» gilt, dessen Export massiv subventioniert wird, Schweizer Bücher jedoch als profane Handelsware angesehen werden, wie der Buchhandel auf abseitigere Stoffe reagiert und warum es ein grosses Glück ist, Bücher machen zu dürfen, erfahren wir in diesem Podiumsgespräch!

Eine Veranstaltung von SWIPS – Swiss Independent Publishers und Orell Füssli

Mit: Hildegard Keller (Edition Maulhelden), Patrizia Grab (Rotpunktverlag), Ricco Bilger (Bilgerverlag), Bernhard Echte (NIMBUS. Kunst und Bücher)
Moderation: Christina Caprez

Datum und Ort
Dienstag, 2. September 2025 - 20:30

Orell Füssli Bellevue
Theaterstrasse 8
8001 Zürich
Eintritt

15.–/10.–