Die Ausstellung zu Ehren des Schweizer Autors Gerhard Weber umfasst 34 Fotoarbeiten, die in einem Dialog zu Zitaten aus dem Werk des Dichters stehen.
Veranstaltungen
«Wer etwas über das prekäre Geschäft des Schreibens wissen will, der lese dieses Buch», meint Michael Krüger in der NZZ zu Gertrud Leuteneggers Publikation «Partita».
Ernst Stadler verkörperte in seinem kurzen Leben ein geistiges Europa, das seiner Zeit weit voraus war. Mit seinem lyrischen Schaffen schloss er sich dem international gesinnten Kreis um die expressionistische Zeitschrift Aktion an.
Im literarisch-intellektuellen Leben der Schweiz gehörte Dieter Bachmann in den letzten fünf Jahrzehnten zu den prägenden Persönlichkeiten. «Archipel», die Sammlung seiner Reportagen, Essays und Porträts zeigt dies auf eindrückliche Art und Weise.
Für seine 2022 erschienene Essaysammlung «Archipel» wird Dieter Bachmann mit einem Anerkennungspreis des Kantons Zürich ausgezeichnet. Ebenfalls einen Preis erhalten Tiziana Locati und Lidija Burčak.
Gleich, welchem Gegenstand er sich zuwendet - seine Texte zeugen von hoher literarischer Individualität, und es geht um eine Haltung: Wachheit, Neugier, Spürsinn für Implizites und Mehrdimensionales, um kritische Präzision und historisches Bewusstsein.
Literaturfestival im Hotel Gletscherblick
Schon auf den ersen Blick spürt man: welch unerhörte Kostbarkeit! Tritt man näher, so kommt ein Staunen hinzu: welch enorme Kunstfertigkeit! Und zum Schluss ahnt man: Regula Humms Wachsradierungen sind für die grossen Menschheitsfragen reserviert.
Thomas Dütsch und Fred Stäheli lesen aus ihren neuen Gedichtbänden «Zwischenhoch» und «Halboffene Fenster».
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »