Aus der Reihe "Verleger zu Gast in der Buchhandlung"
Veranstaltungen
Welche Geschichte erzählen uns Objekte? Wie viele Hände glitten schon über den Lauf eines alten Treppengeländers, wessen Schritte hat der schwere rote Teppich schon verschluckt?
Wie in vielen arabischen Umbruchländern ist die Gesellschaft in Ägypten tief gespalten: Hier die revolutionäre Sehnsucht nach westlicher Prägung; dort das Streben nach streng-religiöser Restauration; dazwischen das Militär, das sich die zentrifugale Situation zunutze macht, um ein neues autokrati
Im Oktober
Im 25. Jahr der Wiedervereinigung hat sich der renommierte Bildjournalist Dirk Gebhardt aufgemacht, um mit eigenen Augen und Ohren zu erkunden, wie sich der Alltag in Deutschland konkret abspielt.
Monatlich präsentiert die Germanistin und Literaturvermittlerin Martina Kuoni (Literaturspur) mittags jeweils kurzweilige und schmackhafte Literaturhäppchen im 3. OG der Bibliothek Schmiedenhof.
Vom Mittwoch, den 11. Oktober bis Sonntag, den 15. Oktober wird in Frankfurt am Main die Buchmesse stattfinden. Auch in diesem Jahr wird NIMBUS wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein. In Halle 4.1.
Am 12. Oktober 2017 werden um 19.30 Uhr im Fotografieforum Frankfurt drei neue Fotobücher des Verlages Nimbus. Kunst und Bücher präsentiert. Jeder Künstler beschäftigte sich unter einer bestimmten Prämisse einem Land.
Der deutsch-jüdische Schriftsteller Hermann Kesten (1900–1996) hat mehrere Jahrzehnte in Rom gelebt. Keine Stadt der Welt ausser Nürnberg war ihm so vertraut. Nach Jahren der Verfolgung und des Exils konnte er sich in Rom endlich wieder heimisch fühlen.
Für den Kaiser das sprichwörtliche rote Tuch, für das Berliner Bürgertum ein glanzvoller Gesellschaftsmittelpunkt, für die Künstler der Moderne das Nadelöhr zum Ruhm und Kampfplatz erbitterter Rivalitäten. Die Geschichte der Berliner Secession – ein Spiegel der Epoche.